Unsere FAQs rund ums Thema SEO


SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und bedeutet, dass man Inhalte und Technik einer Website so anpasst, dass sie in Suchmaschinen besser gefunden wird. Es ist wichtig, weil eine gute Platzierung mehr Besucher und potenziell mehr Kunden bringt.
Kurz gesagt analysiert Google ständig Webseiten, indexiert deren Inhalte und zeigt dann die relevantesten Ergebnisse an, wenn jemand etwas sucht. Ein Algorithmus bewertet dabei, welche Seiten am besten zur Suchanfrage passen.
Zu den wichtigsten Faktoren zählen hochwertige Inhalte, relevante Keywords, eine gute Nutzererfahrung, mobile Optimierung und qualitätvolle Backlinks.
In der Regel sieht man erste Erfolge nach ein paar Wochen bis Monaten, je nach Wettbewerb und Umfang der Optimierung. SEO ist eher ein langfristiger Prozess.
Onpage-SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen auf der eigenen Website, wie Content und Technik. Offpage-SEO umfasst externe Faktoren wie Backlinks oder Social Signals.
Weil Google mittlerweile stark darauf achtet, ob Inhalte wirklich nützlich und relevant für Nutzer sind. Keywords allein reichen nicht, wenn der Content nicht überzeugt.
E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. Es geht darum, dass Google Inhalte bevorzugt, die von vertrauenswürdigen und kompetenten Quellen stammen.
Google achtet auf Faktoren wie inhaltliche Tiefe, Nutzerverweildauer, klare Struktur und ob der Content wirklich die Suchintention erfüllt.
Am besten nutzt man Tools wie Google Analytics und die Google Search Console, um Rankings, Klicks und den organischen Traffic zu überwachen.
SEO zielt auf organische, also unbezahlte Suchergebnisse, während SEA (Search Engine Advertising) bezahlte Anzeigen meint, die oben oder unten in den Suchergebnissen erscheinen.